- Alto
- I
Ạlto[italienisch], Musik:1) Contrạlto, die Altstimme (Alt, Countertenor);2) französische Bezeichnung für Viola (von italienisch alto viola);3) im Jazz übliche Kurzform für Altsaxophon (von englisch alto saxophone).IIAlto,ein Mikrocomputer der Firma Xerox, der 1972 angekündigt und ab Frühjahr 1973 gebaut wurde. Benannt wurde dieser Computer nach der Stadt Palo Alto, wo das Forschungsinstitut der Firma Xerox (»Xerox Parc«) ansässig ist, in dem der Rechner entwickelt wurde. Der Alto war der erste Computer mit grafischer Benutzeroberfläche und Maussteuerung.Der Alto enthielt den Prozessor NOVA 1220 von Data General, der mit einem Taktzyklus von 170 Nanosekunden (entspricht einer Taktfrequenz von 5,88 MHz) arbeitete. Er verfügte über Schnittstellen für Tastatur, Monitor, Maus und Ethernet und war mit einem Arbeitsspeicher von 128 KByte sowie einer Wechselplatte mit einer Kapazität von 2,5 MByte ausgestattet. Das Betriebssystem war das Alto Operating System (AOS).Das System hatte einen Ganzseitenbildschirm (schwarz-weiß) im Format 8» × 10«, dessen Grafikauflösung 606 × 808 betrug und der Text mit 60 Zeilen à 90 Zeichen darstellte. Für die Programmierung wurde die Sprache BCPL verwendet. Als Zubehör war ein Diskettenlaufwerk für 8-Zoll-Disketten verfügbar.Der Alto war mit über 20 000 US-$ sehr teuer und fand daher keine allzu große Verbreitung; insgesamt wurden weniger als 2000 Stück gebaut. Nachfolger des Alto wurde der Xerox Star.
Universal-Lexikon. 2012.